Previous ArticleInternationales Dampfboottreffen 2013 in Stansstad Next ArticleDas neue Motorschiff "Rigi" im Jahr 2017 Luzerner Dampfschiff / Friday, September 13, 2013 / Categories: Dampfschiff, Vierwalstättersee Weltrekordversuch mit Dampfschiff Gallia 75 Schwimmer und Schwimmerinnen ziehen das über 330 Tonnen schwere Dampfschiff Gallia vor dem Lido auf einer Strecke von 100 m über die Ziellinie. Gestartet wird aus dem Stand und nach einigen Minuten bewegt sich das Dampfschiff Richtung Ziel. Ueber 500 Besucher haben sich im Lido Luzern eingefunden. Anstatt Sandburgen bauen stehen und staunen die Zuschauer, ob es den Mitglieder der 75 Jahre feiernden SLRG Luzern gelingen wird, das Dampfschiff ans Ziel zu schleppen. Nach anfänglichen zähem Start bewegt sich das Dampfschiff Gallia diesmal nicht mit über 25 Knoten Richtung Ziellinie wie im Mai 2013 als das Rennen um das Blaue Band angesetzt war . Beim heutigen Rekord können sich die teilnehmenden Schwimmer und Schwimmerinnen Zeit lassen. Anders ging es vor knapp 30 Jahren bei der Sendung Wetten dass 1983 zu, als 8 Ruderer in 2 1/2 Minuten Dampfschiff Schiller 30 Meter schleppten. Im Lido wurden die Schwimmer fenetisch von den anwesenden Besuchern angefeuert. Langsam bewegt sich DS Gallia. Nach über 5 Minuten Bangen wird das Ziel erreicht. Ein lauter Pfiff von DS Gallia bestätigt die erfolgreiche Zielankunft. Diesmal sprang kein Moderator zu den Schwimmern ins Wasser wie vor 30 Jahren bei der Wette mit DS Schiller als Kurt Zurfluh vor einem Millionenpublikum mit den Kleidern ins Wasser sprang und zu den Rudern schwamm. Für den Moderator Frank Elstner damals völlig überraschend…. Photos: Bruno Gisi, Luzern und auf DS Gallia Fridolin Jenny Print Rate this article: 5.0 57492 Tags:SGVDGVDampfschiffVierwaldstättersee100 Jahre GalliaSLRG Luzern Related articles Dampferparade auf dem Vierwaldstättersee Dampfschiff Wilhelm Tell ist zurück am Quai in Luzern Motorschiff Mythen wird in Flüelen verschrottet heute vor 40 Jahren am 12.12.1980 um 12:12 ist die drehbare Achereggbrücke Geschichte Eine musikalische Sinfonie zum Abschied von Kapitän Mosimann Dampflok 7 wird verschifft Und bald gibts wieder einen Eintrag aus "Letzte Fahrt von " Der 100. Kapitän auf dem Vierwaldstättersee Leave a comment Name: Please enter a name. Email: Please enter an email address. Please enter a valid email address. Comment: Please enter comment. Add comment
April 16 2021 Bodensee-Schiffsbetriebe lassen Schiffe weiterhin in den Häfen Konstanz. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) müssen ihren Saisonbeginn aufgrund der aktuellen Infektionslage in Deutschland weiter verschieben. Sie hatten gehofft, den ursprünglich für Ostern geplanten Beginn der neuen Schifffahrtssaison am 19. April nachholen zu können. Das bedeutet, dass die 13 Ausflugsschiffe der BSB weiterhin in den Häfen bleiben müssen. Die BSB hoffen darauf, dass sich die Situation im Mai verbessert und machen den Saisonstart von sinkenden Infektionszahlen sowie den Öffnungsperspektiven auch für andere touristische Attraktionen am Bodensee abhängig. Damit wollen die BSB trotz aller Enttäuschung auch weiterhin ihrer Verantwortung in der aktuellen Situation gerecht werden. Sie wollen kein falsches Signal setzen, da die Menschen dazu aufgefordert sind, möglichst zuhause zu bleiben und Kontakte zu reduzieren.
November 6 Schweiz öffentliche Winter-Sonderfahrten auf dem Zugersee abgesagt Bei goldenem Herbstwetter durften Gäste im Oktober die letzten Kurs- und Sonderfahrten geniessen. Infolge der aktuellen Corona-Situation mussten nun die weiteren öffentlichen Erlebnisfahrten abgesagt werden.
October 30 Schweiz Geniessen des Fondue auf dem Aussendeck werden die Fahrten angepriesen. Fahren auf dem Zürich-See am Abend die Schiffe aus? Jeden Dienstag ist auf dem See Fondue-Wetter. Und wenn’s draussen dann noch dunkelt, ist es auf dem Schiff so richtig gemütlich. Die Durchführung der Fahrt erfolgt ab 45 Personen
October 30 Schweiz Die kulinarischen Themenfahrten am Abend (inklusive Brunch-Schiff) gelten als Event und sind mit einer maximalen Anzahl von 50 Personen nicht zu betreiben wieso am Abend weniger Schiff auf dem Vierwaldstättersee unterwegs sind Die kulinarischen Themenfahrten am Abend (inklusive Brunch-Schiff) gelten als Event und sind mit einer maximalen Anzahl von 50 Personen nicht zu betreiben. Daher müssen wir per sofort die Fahrten: Fajita-Schiff, Raclette- und Fondue-Schiff, Chinoise-Schiff, Ländler-Schiff, Märli-Schiff, Candlelight Dampfer und das Brunch-Schiff bis 30.11.2020 einstellen. Zu den Fahrten im Dezember erfolgen am 26.11.2020 weitere Informationen. Einzige Ausnahme bildet das Mittagsschiff, welches nicht als Event, sondern als Restaurant eingestuft wird.
October 14 Schweiz ab 25.10.2020 ist auf dem Bielersee der Betrieb bis zum 21.02.2021 eingestellt Auf der Website www.bielersee.ch ist zu lesen: Unsere Kursschiffe verkehren bis am 25.10.20. Aufgrund der aktuellen Lage findet bis zum 21.02.21 keine Winterkursfahrt statt. Events und Schiffsmieten werden unter Einhaltung der Schutzkonzepte durchgeführt.
September 14 Schweiz Jede vierte Stelle der ZSG-Gastronomie wird gestrichen Die Corona-Krise hinterlässt bei der Gastronomie auf der Zürichsee Spuren: Mitarbeiter werden entlassen und auf verschiedenen Rundfahrten kann nichts mehr gegessen werden.
July 28 Schweiz Eine Restauration und eine Tragödie Der Schaufelraddampfer Blümlisalp wurde 1971 ausser Betrieb genommen und stand 20 Jahre ungenutzt im Kanderdelta. Schiffsarchitekt Ulrich Colombi half, das Schiff zu sanieren und wieder fahrtüchtig zu machen. An einem Vortrag im Rebbau- und Heimatmuseum Spiez erzählt er über die Schwierigkeiten der Restauration.
July 23 Schweiz Der Schifffahrt droht ein Millionenverlust Seit dem 4. Juli läuft der Betrieb auf den Oberländer Seen wieder mit Volldampf – trotzdem verzeichnen die Schiffsbetriebe 30 bis 40 Prozent weniger Passagiere. Die Tendenz der vergangenen Tage stimme ihn aber positiv, sagt der Leiter der BLS-Schifffahrt Claude Merlach im Interview.
July 4 Schifffahrt UhrSächsische Dampfschiffahrt soll verkauft werden Der Insolvenzgeschäftsführer der Sächsischen Dampfschiffahrt will das Unternehmen offenbar verkaufen. Es gebe mehrere Interessenten oder potenzielle Investoren. Entscheidend seien der Kaufpreis - und ein Zukunftskonzept für die Weiße Flotte. Wunsch und Ziel sei, "dass im September alles geklärt ist".